Computertomographie

Die Computertomographie (CT) ist eine spezielle Form der Röntgenuntersuchung, mit der viele Körperregionen schichtweise innerhalb weniger Sekunden untersucht werden können. Unsere modernen Mehrschicht-Computertomographen verwenden sehr wenig Strahlung, die individuell für jeden Patienten so niedrig wie möglich eingestellt wird. Dadurch erzielen wir die besten und schnellsten Ergebnisse für Ihre Gesundheit.

------------------------------------ Trigger-Bereich -------------------------------------

Allgemeine Informationen und Voraussetzungen zur Durchführung der CT

upper element create trigger 1

Untersuchungsangebote

Schädel und Gehirn

upper element create trigger 2

Halsweichteile

upper element create trigger 3

Lunge (Thorax)

upper element create trigger 4

Bauchraum (Abdomen)

upper element create trigger 5

Gefäße (CT-Angiographie)

upper element create trigger 6

Wirbelsäule und Skelett

upper element create trigger 7

CT kontrollierte Schmerztherapie

upper element create trigger 8

 

 

 

 

------------------------------------ Content-Bereich -------------------------------------

Wie ist der Ablauf der Untersuchung?

Mithilfe gebündelter Röntgenstrahlen ermöglicht die Computertomographie (CT) detaillierte Aufnahmen, um krankhafte Veränderungen zu erkennen. Die CT ist eines der modernsten Untersuchungsverfahren in der Radiologie. Durch spezielle technische Verfahren wird die erforderliche Strahlendosis so niedrig wie möglich gehalten. Sie werden für die Untersuchung auf einer fahrbaren Liege in der Öffnung des Geräts positioniert. Die Untersuchung selbst dauert meist nur etwa 5 Minuten, dabei müssen Sie ruhig liegen bleiben. Gegebenenfalls werden wir Sie auffordern, für kurze Zeit den Atem anzuhalten. Am Ende der Untersuchung bespricht Ihr Radiologe mit Ihnen das Ergebnis und übergibt Ihnen die Bilder. Das Ergebnis der Untersuchung wird zusätzlich an Ihren Arzt geschickt.

 

CT mit Kontrastmittel

In einigen Fällen ist die Verwendung von Kontrastmitteln für eine aussagekräftige Auswertung notwendig. Das in der Computertomographie verwendete Kontrastmittel ist jodhaltig und hervorragend verträglich. In der Regel verspüren Sie während der Injektion lediglich ein leichtes Wärmegefühl im Körper und einen metallischen Geschmack auf der Zunge. Sehr selten kann es zu allergischen Reaktionen kommen (Hautjucken, Husten, Blutdruckabfall), die sofort mit entsprechenden Gegenmitteln behandelt werden. Bitte informieren Sie uns bereits vor der Untersuchung, wenn bei Ihnen eine Kontrastmittelallergie vorliegt.

 

Personen, die an einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder an einer bösartigen Erkrankung der Schilddrüse (Schilddrüsenkrebs) leiden, dürfen in der Regel kein Kontrastmittel erhalten. Auch Personen mit eingeschränkter Nierenfunktion sollten nicht mit Kontrastmitteln untersucht werden.

 

Bitte bringen Sie zur Untersuchung Ihre ärztlichen Unterlagen (z.B. Voruntersuchungen) sowie den Laborwert "Kreatinin" mit.

 

Schwangerschaft und Stillende

Da die Computertomographie (CT) Röntgenstrahlen verwendet, wird sie bei Schwangeren grundsätzlich nicht durchgeführt. Stattdessen werden alternative Verfahren wie die Magnetresonanztomographie (MRT) oder der Ultraschall genutzt. Stillende Mütter können jedoch eine Computertomographie erhalten. Das Stillen kann nach der Gabe von jodhaltigen Kontrastmitteln normal weitergeführt werden.


upper element create content1

Die Computertomographie (CT) ist eine schnelle und zuverlässige Untersuchungstechnik, um Veränderungen im Gehirn und im knöchernen Schädel zu erkennen. Einerseits können das Ausmaß von Entzündungen der Nasennebenhöhlen und der inneren Gehörgänge sowie Veränderungen im Kieferbereich dargestellt werden. Andererseits kann das Gehirn auf Verletzungen oder krankhafte Veränderungen wie Durchblutungsstörungen untersucht werden.

upper element create content2

Falls Ihr Arzt den Verdacht auf eine entzündliche oder bösartige Erkrankung im Halsbereich hat, kann die Computertomographie (CT) schnell und sicher Klarheit schaffen. Veränderungen der Speicheldrüsen, Halslymphknoten, des Rachens und des Kehlkopfes werden sichtbar gemacht und das Ausbreitungsmuster bestimmt. So kann Ihr Arzt die optimale Behandlung wählen, falls dies notwendig ist.

upper element create content3

Die Computertomographie (CT) bietet die höchstmögliche Qualität bei der bildgebenden Untersuchung der Lunge. Feinste Veränderungen des Lungengewebes können sichtbar gemacht werden. Entzündungen oder bösartige Veränderungen können optimal detektiert und ihr Ausmaß genau beschrieben werden. Auch in der Verlaufsbeurteilung eignet sich die CT hervorragend, um die Effektivität einer Therapie zu beurteilen. In der Nachsorge ist sie ein verlässliches Mittel, um die Gesundheit zu überprüfen.

upper element create content4

Die Computertomographie (CT) ermöglicht einen detaillierten Einblick in sämtliche Bauchorgane und kann mit speziell angepassten Untersuchungsmethoden gezielt Erkrankungen finden. Erkrankungen der Leber und der Galle können sicher dargestellt werden, ebenso Veränderungen der Bauchspeicheldrüse, der Milz und der Nebennieren. Für die weiterführende Untersuchung der Nieren ist die CT der Goldstandard: Sie kann Nierensteine sicher darstellen und Zysten oder andere Veränderungen sichtbar machen. Auch für einen Überblick über den Magen- und Darmtrakt eignet sich die CT hervorragend. Hierfür geben wir Ihnen standardmäßig ein sehr gut verträgliches Kontrastmittel oder Wasser, welches getrunken wird und den Darm von innen „beleuchtet“. In der Krebsvorsorge und -behandlung (Onkologie) und in der Nachsorge ist die CT ein unverzichtbares Verfahren, um kleinste Veränderungen sofort sichtbar zu machen.

upper element create content5

Mithilfe von Kontrastmitteln können Gefäße sichtbar gemacht und krankhafte Veränderungen entdeckt werden. Die CT eignet sich zur schnellen und sicheren Auswertung von Einengungen (Stenosen), Aussackungen (Aneurysmen) oder Verkalkungen. Bei der Darstellung der Gefäße an den Unterschenkeln und Füßen ist die CT jedoch der Magnetresonanztomographie (MRT) unterlegen.

upper element create content7

Die CT kann knöcherne Veränderungen der Wirbelsäule sehr gut darstellen und eignet sich als schnelles, nebenwirkungsfreies Verfahren zur Beschreibung von Bandscheibenerkrankungen. Auch zur Akutdiagnostik bei Wirbelsäulenverletzungen ist die CT ein etabliertes Verfahren. Mit einer räumlichen Auflösung unter 1 mm kann die CT bei komplexen Fragestellungen von Gelenken hilfreich sein. So können kleinste Verletzungen, z. B. an den Handwurzelknochen, detektiert werden oder die Lage von eingebrachten Schrauben beurteilt werden. Störungen im Heilungsprozess nach Knochenverletzungen werden ebenfalls rasch und sicher entdeckt.

upper element create content8

Dies ist ein hoch-genaues, risikoarmes Behandlungsverfahren zur Therapie von Rückenschmerzen oder Missempfindungen, die ihre Ursache an der Wirbelsäule haben.

Hier finden Sie weiterführende Informationen zur Schmerztherapie.

upper element create content9