Die Osteoporose ist eine Stoffwechselerkrankung des Skeletts und gekennzeichnet durch einen schleichenden Verlust an Knochenmasse und Knochenfestigkeit. Symptome können dauerhafter Rückenschmerz, Rundrücken, eingeschränkte Bewegung oder abnehmende Körpergröße sein. Eine gravierende Folge der Osteoporose ist die erhöhte Knochenbrüchigkeit.
Der Goldstandard für die Diagnostik der Osteoporose ist die Knochendichtemessung nach dem sogenannten DXA-Verfahren. Dabei wird mit Hilfe von sehr geringer Röntgenstrahlung der Mineralgehalt der Knochen bestimmt.
Ablauf und Kosten
Die Kosten werden von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen, wenn Ihr behandelnder Arzt bei Ihnen eine behandlungsbedürftige Osteoporose vermutet. Bringen Sie bitte lediglich den Überweisungsschein und Ihre Versicherungskarte zu vorher vereinbarten Termin mit.
Die Untersuchung findet im Liegen statt, dauert nur wenige Minuten und ist schmerzfrei. Falls Sie nicht auf dem Rücken liegen können, kann die Untersuchung auch im Sitzen durchgeführt werden.
Infomaterial Knochendichtemessung zum Download
Rechtfertigende Indikation zur Knochendichtemessung (externer Link)
Hauptstandort am Neumarkt Limburg
Bahnhofstraße 8-10
65549 Limburg
Telefon: | 06431 - 91020 |
Fax: | 06431 - 910290 |
CT: | 06431 - 910220 |
MRT: | 06431 - 910270 |
Privatsprechstunde:
06431 - 9102175
Magnetresonanztomographie (MRT)
Computertomographie (CT)
Konventionelles Röntgen
Mammographie
Sonographie (Ultraschall)
CT-kontrollierte Schmerztherapie
Standort Weilmünster
Magnetresonanztomographie (MRT)
Computertomographie (CT)
Konventionelles Röntgen