Die Kernspin-Tomographie der Brust (MR-Mammographie, Mamma MRT) ist ein anerkanntes Verfahren zur Abklärung von Problemfällen und kann helfen, Probeentnahmen zu vermeiden oder Diagnosen zu sichern, bei der Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen kein eindeutiges Ergebnis liefern.
Unsere Praxis verfügt über die besondere Genehmigung zur Durchführung der MR-Mammographie und unterwirft sich vorgeschriebenen speziellen Qualitätsverfahren.
Ablauf der Untersuchung
Die MR-Mammographie kann bösartige Veränderungen im Millimeterbereich sicher darstellen unabhängig von der Dichte und Beschaffenheit der Brust. Hierfür ist die Gabe von Kontrastmittel zwingend notwendig, da bösartige Tumore eine charakteristische Färbung aufweisen, im Gegensatz zu Zysten oder Narbengewebe. Die Untersuchung dauert insgesamt 20 Minuten.
Im Anschluß an die Untersuchung besprechen wir mit Ihnen das Ergebnis und erstellen Ihnen / Ihrem behandelnden Arzt einen schriftlichen Befund.
Kosten
Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherungen können eine MR-Mammographie bei folgenden Fragestellungen erhalten:
Alle anderen Indikationen (Vorsorge bei Hochrisikopatientinnen, Mehrfach-Tumor, Implantat Diagnostik, Tumor-Nachsorge, etc.) sind weiterhin keine Kassenleistung. Wir können Ihnen jedoch die Durchführung der Untersuchung auf Basis der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) anbieten. Im Einzelfall übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für die MR-Mammographie. Wir halten für Sie in der Praxis einen Kostenvoranschlag bereit, mit dem Sie bei Ihrer Krankenkasse einen Antrag auf Kostenübernahme stellen können. Kontaktieren Sie uns unter: 06431-910270.
Private Krankenkassen übernehmen die Kosten vollständig.
Hauptstandort am Neumarkt Limburg
Bahnhofstraße 8-10
65549 Limburg
Telefon: | 06431 - 91020 |
Fax: | 06431 - 910290 |
CT: | 06431 - 910220 |
MRT: | 06431 - 910270 |
Privatsprechstunde:
06431 - 9102175
Magnetresonanztomographie (MRT)
Computertomographie (CT)
Konventionelles Röntgen
Mammographie
Sonographie (Ultraschall)
CT-kontrollierte Schmerztherapie
Standort Weilmünster
Magnetresonanztomographie (MRT)
Computertomographie (CT)
Konventionelles Röntgen